Lawinenbulletin des SLF: Tägliche Einschätzung jetzt auf White Risk

Lawinenkunde & Prävention

Schweiz: Lawinenbulletin jetzt direkt über White Risk abrufbar

Das tägliche Lawinenbulletin für die Schweizer Alpen und den Jura wird über White Risk veröffentlicht. Auf der SLF-Website finden Nutzerinnen und Nutzer den direkten Zugang sowie umfassende Informationen rund um Schnee, Lawinenkunde und Prävention. Beide Angebote ergänzen sich als zentrale Orientierung für alle, die im Winter im alpinen Gelände unterwegs sind.


Quelle: SLF, White Risk
27.11.2025 - 15:12


WEISSE PRACHT Skitourengeher unterwegs am Piz Tambo: die Region bietet eindrucksvolle Hänge Foto: Nicolas Büchi/AdobeStock

Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos publiziert wieder regelmäßig das Lawinenbulletin mit einer aktuellen Einschätzung und 2 Tages Prognose online. Mit dem Lawinenbulletin, verschiedenen Schneekarten und weiteren Daten orientiert das SLF über die Schnee- und Lawinensituation in den Schweizer Alpen und im Jura.

Lawinenbulletin Schweiz auf White Risk

Das Lawinenbulletin für die Schweizer Alpen und den Jura wird über White Risk veröffentlicht. Die Plattform bietet die gültige Einschätzung inklusive Gefahrenstufen und regionaler Darstellung. Das Bulletin ist bis jeweils 17.00 Uhr datiert und ist die maßgebliche Quelle für Skitouren, Freeride und alle winterlichen Aktivitäten im alpinen Gelände.

Schneekarten, Messwerte und Profile

White Risk stellt ergänzend verschiedene Schneekarten bereit – darunter Neuschneeangaben der letzten 24, 48 und 72 Stunden. Zusätzlich können Nutzer aktuelle Messwerte wie Neuschnee, Schneehöhe, Wind und Temperatur abrufen. Schneeprofile der vergangenen sieben Tage liefern Einblicke in die Schichtung der Schneedecke.

Aktuelle Lawinenmeldungen

Die Plattform zeigt gemeldete Lawinen der letzten Tage in einer übersichtlichen Karte. Dadurch lässt sich nachvollziehen, in welchen Regionen aktuell Lawinenabgänge registriert wurden und wie sich die Situation entwickelt.

SLF als Fachstelle für Lawinenforschung

Die SLF-Website bietet Hintergrundwissen zu Lawinenentstehung, Schutzmaßnahmen, Prävention und Lawinenwarnung. Das Institut informiert darüber, wie Lawinen entstehen, welche physikalischen Prozesse im Inneren wirken und wie Schwachschichten in der Schneedecke untersucht werden. Zudem verweist das SLF auf seine Forschungsarbeit und seine zentrale Rolle in der nationalen Lawinenwarnung.

Zahlen, Daten, Fakten

LAWINENBULLETIN SCHWEIZ

  • Zuständig: WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Davos
  • Veröffentlichung: Lawinenbulletin über White Risk
  • Gültigkeit: täglich mit Zeitangabe (bis 17.00 Uhr)
  • Ergänzungen: Schneekarten, Messwerte, Schneeprofile
  • Beobachtungen: aktuelle Lawinenmeldungen der letzten Tage
  • Bedeutung: Pflichtquelle für Skitouren, Freeride, Winterwandern
  • SLF-Rolle: Forschung, Analyse, nationale Warnung

Websites SLF und White Risk:
SLF Schneesituation
White Risk Lawinenbulletin und weitere Informationen

ABBILDUNGEN
Beitragsbild © Nicolas Büchi/AdobeStock


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin