Spendenfahrt Regionalpark Rundroute 2025 an 1 Tag am 7.9.
190 km gemeinsam radeln für den guten Zweck
Auf die Räder, fertig, los! Am 7. September 2025 geht es auf 190 km durch die Rhein-Main-Region. Sportliche Herausforderung mit Profiunterstützung durch Michael Lederer, faszinierende Ausblicke und jeder Kilometer für den guten Zweck erwarten dich bei der Spendenfahrt Regionalpark Rundroute 2025.
Termin-Informationen:
- 190 km Spendenfahrt 2025
- Wann: Sonntag, 7. September 2025
- Strecke: Regionalpark RheinMain Rundroute
- Start und Ziel: Regionalpark Portal Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 76, 65439 Flörsheim-Weilbach
- Startzeit: 7:00 Uhr
190 km Landschaft erleben
Die Regionalpark-Rundroute ist das Herzstück des Routennetzes im Rhein-Main-Gebiet. Hier schließt sich der Kreis – sichtbar und erlebbar. Von der Mündung des Mains führt sie über die Landschaften des Vordertaunus, vorbei an den weiten Blicken der Wetterau, durch die großen Wälder südlich von Frankfurt bis ins Hessische Ried am Rhein.
Was dich erwartet
Am 7. September 2025 früh morgens um 7 Uhr startet die Spendenfahrt durch das Rhein-Main-Gebiet. Auf ihren 190 Kilometern verbindet die Rundroute Streuobstwiesen, Felder und Feuchtbiotope, Kunstwerke und historische Zeugnisse. Aussichtspunkte und Spielangebote eröffnen dabei immer wieder neue Perspektiven auf die Kulturlandschaft.
Die Strecke bietet ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis für Profis und Freizeitradler gleichermaßen. Jeder Kilometer unterstützt den Leichtathletik-Förderverein Hessen e.V., sodass sportliches Engagement zugleich einem guten Zweck dient.
Auf die Sättel, fertig, los!
Abweichend von der offiziellen Routenführung startet und endet die Spendenfahrt nicht an der Mainspitze, sondern am Regionalpark Portal Weilbacher Kiesgruben in Flörsheim-Weilbach. Begleitet werden die Radlerinnen und Radler von Ex-Spitzensportler und Weltrekordläufer Michael Lederer. Die 190 km mit gut 1.000 Höhenmetern werden in etwa 12 Stunden (mit eingeplanten Pausen) gefahren – bei einem durchschnittlichen Tempo von rund 20 km/h. Mitfahren kannst du sowohl mit dem E-Bike als auch mit dem Bio-Bike, also einem ganz normalen Fahrrad ohne Motor.
Für die Strecke empfehlen wir ein Mountainbike (Fully oder Hardtail) oder ein Gravelbike – Tourenräder sind ebenfalls gut geeignet. Aero-Rennräder sind dagegen wegen des wechselnden Belags und der Schotterpassagen weniger empfehlenswert (Empfehlungen der Redaktion). Wer mit dem E-Bike unterwegs ist, sollte die Akkukapazität im Blick behalten. Und falls dir die komplette Runde zu lang ist, kannst du einfach einzelne Teilabschnitte mitradeln.
Die 190 km-Spendenfahrt verbindet sportliche Herausforderung mit sozialem Engagement. Wer Lust auf Bewegung, schöne Ausblicke und einen guten Zweck hat, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Zahlen, Daten, Fakten
ÜBER MICHAEL LEDERER
Michael Lederer gehörte in den 1970er-Jahren zu den besten deutschen Mittelstreckenläufern. 1977 stellte er in Köln gemeinsam mit Harald Hudak, Karl Fleschen und Thomas Wessinghage einen legendären Weltrekord in der 4-mal-1500-Meter-Staffel auf, der mehr als drei Jahrzehnte Bestand hatte. Nach seiner aktiven Laufbahn engagierte er sich ehrenamtlich, unter anderem als Initiator des ARQUE-Laufs zugunsten querschnittgelähmter Menschen, und übernahm später Funktionen im hessischen Leichtathletik-Verband.
ANFAHRT, PARKEN UND ANMELDUNG
Begleitung: Michael Lederer
Kosten: keine feste Gebühr, um eine Spende wird gebeten
Anmeldung und Kontakt
Anmeldung direkt bei Michael Lederer unter E-Mail: michael@lederer-kelkheim.de
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto: Kostenfreie Parkplätze direkt am Portal
Weitere Informationen auf der Website des Regionalparks RheinMain:
Regionalpark RheinMain: 190 km Spendenfahrt
ABBILDUNGEN
© Beitragsbild Patricia Roß, restliche Abbildungen siehe Bildunterzeilen
hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".