LFH-BIKE-Tour in der Metropolregion FrankfurtRheinMain am 9.11.2025
LFH-BIKE-Tour Regionalpark CrossFondo
72 km durch die Metropolregion FrankfurtRheinMain – (Mountainbike/Gravelbike)
Die LFH-BIKE-Tour ist ein lokales Biker-Highlight im November: Über 72 km führt die Tour aus dem Vordertaunus in Kelkheim abschnittsweise über die Regionalpark-Rundroute bis nach Mainz zum Dom.
Termin-Informationen:
- 38. LFH - Regionalpark - CrossFondo 72 km (Mountain-Bike/Gravel-Bike)
- Wann: Sonntag, 9. November 2025, 8:15 - 14:30 Uhr
- Start & Ziel: Kelkheim
Die jährlich am zweiten Sonntag im November stattfindende LFH-BIKE-Tour bietet die Gelegenheit, 6,5 Stunden zusammen Rad zu fahren und unterwegs interessante Gespräche zu führen. Es empfiehlt sich, für die Strecke ein Mountainbike oder Gravelbike zu nutzen. Über 72 Kilometer führt die Tour aus dem Vordertaunus in Kelkheim abschnittsweise über die Regionalpark-Rundroute bis nach Mainz zum Dom.
Nach der traditionellen „Maggi-5-Minuten-Terrine“ am Mainzer Dom geht es zurück in den Taunus – mit einer ausgiebigen Kaffeepause in der Bäckerei Bohrmann in Breckenheim, die an diesem Sonntag ausschließlich für die Teilnehmer der Tour geöffnet hat.
Die anschließende Herausforderung in die Taunushöhen führt dazu, dass die Radler jedes Jahr versuchen, doch etwas länger in der Konditorei zu verweilen: Lieber ein Stück Kuchen mehr verzehren, damit der erste 22-Prozenter hinter Breckenheim Richtung Langenhain gut bewältigt werden kann.
Zeitplan
08:15 Uhr: Sportplatz Am Reiss (Kelkheim-Hornau)
10:55 Uhr: Domplatz Mainz
– 35 Minuten Pause: Maggi Suppe (bitte an den Suppenlöffel denken) –
11:30 Uhr: Start Richtung Breckenheim
12:30 Uhr: Ankunft Breckenheim
– 45 Minuten Pause: Kaffee und Kuchen –
13:15 Uhr: Start Richtung Langenhain
14:30 Uhr: Sportplatz Am Reiss
Anmeldung und Informationen
Meldeschluss, auch im Hinblick auf die Organisation der Verpflegung, ist am Sonntag, 2. November 2025.
Meldungen direkt an Race-Director Michael Lederer: michael@lederer-kelkheim.de
Bei der LFH-BIKE-Tour handelt es sich um eine Spendenfahrt zu Gunsten des Leichtathletik-Förderverein Hessen e.V. (LFH). Es fallen keine Startgebühren oder sonstigen Verpflegungskosten an. Für Kaffee & Kuchen wird vor Ort eine Spendenbox platziert. Wer freiwillig für den LFH e.V. spenden möchte, kann das gerne tun.
Zahlen, Daten, Fakten
ÜBER MICHAEL LEDERER
Michael Lederer gehörte in den 1970er-Jahren zu den besten deutschen Mittelstreckenläufern. 1977 stellte er in Köln gemeinsam mit Harald Hudak, Karl Fleschen und Thomas Wessinghage einen legendären Weltrekord in der 4-mal-1500-Meter-Staffel auf, der mehr als drei Jahrzehnte Bestand hatte. Nach seiner aktiven Laufbahn engagierte er sich ehrenamtlich, unter anderem als Initiator des ARQUE-Laufs zugunsten querschnittgelähmter Menschen, und übernahm später Funktionen im hessischen Leichtathletik-Verband.
ÜBER DEN LEICHTATHLETIK-FÖRDERVEREIN HESSEN E.V.
Der Leichtathletik-Förderverein Hessen e.V. fördert die leistungssportliche, gesellschaftliche und persönliche Weiterentwicklung sowie die Ausbildung herausragender Leichtathletinnen und Leichtathleten hessischer Vereine. Hierbei kommt der Förderung des Nachwuchses besondere Bedeutung zu.
Website des LFH:
www.lf-hessen.de
ABBILDUNGEN
© Beitragsbild Jean Secré, restliche Abbildungen siehe Bildunterzeilen
hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".
