Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des hochblau Verlags
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
AGB der hochblau Verlag GmbH & Co. KG
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für alle Abonnement- und Internet-Angebote im Shop und anderen Medien, sowie Dienstleistungen der hochblau Verlag GmbH & Co.KG, Geranienstraße 1, D-71263 Weil der Stadt.
Für das digitale Angebot hochblau PLUS gelten ergänzend Sonderbedingungen ("PLUS-Bedingungen") in der jeweils gültigen Fassung. Diese gelten vorrangig, soweit sie abweichende Regelungen enthalten.
§1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Abonnement-Angebote und alle Internet-Angebote, sowie Dienstleistungen der hochblau Verlag GmbH & Co. KG, Geranienstr. 1, D-71263 Weil der Stadt. Dazu gehören unsere verschiedenen Websites, E-Mail-Mitteilungen, Newsletter-Mitteilungen, Anwendungen, Widgets, Anzeigen, sowie alle kommerziellen und nichtkommerziellen Dienste. Hierzu gehören die Internet-Angebote unter den Domains hochblau-verlag.de, hochblau.com, hochblau.de, hochblau.at, hochblau.ch und hochblau.eu sowie sonstige Domains oder Subdomains der vorweg genannten Domains, (nachfolgend „Internet-Angebot“ genannt), soweit nicht unter den jeweiligen Domains und Subdomains speziellere, dann jeweils vorrangig herrschende AGB gelten.
1.2. Vertragspartner des Kunden ist die hochblau Verlag GmbH & Co. KG, Geranienstr. 1, 71263 Weil der Stadt, nachfolgend „Verlag“, „wir“ oder „uns“ genannt.
1.3. Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verlag und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“, „Ihnen“ oder „sie“ genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung und/oder Nutzung gültigen Fassung. Die Bedingungen gelten auch dann, wenn entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden vom Verlag nicht ausdrücklich abgelehnt wurden.
1.4. Im Verkehr mit Buchhändlern gelten die Bestimmungen der jeweils gültigen buchhändlerischen Verkehrsordnung und, soweit sich diese und die Bedingungen nicht widersprechen, ergänzend diese Bedingungen. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verlag stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.5. Wir behalten uns vor diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
1.6. Soweit im Rahmen des Internet-Angebots ersichtlich Dienstleistungen oder Online-Dienste durch Kooperationspartner erbracht werden, kommen deren Allgemeine Geschäftsbedingungen vorrangig zur Geltung.
§2 Vertragsschluss
2.1. Die vom Verlag auf seinen Internetseiten präsentierten Waren und Dienstleistungen stellen noch kein Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Sie sind lediglich eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden. Die Bestellung stellt somit ein Angebot an den Verlag zum Abschluss eines Kauf- oder Dienstleistungsvertrages dar.
2.2. Wenn der Kunde eine Bestellung an den Verlag aufgibt, schickt der Verlag dem Kunden eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung beim Verlag bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebotes des Kunden dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass seine Bestellung beim Verlag eingegangen ist.
2.3. Die Annahme der Bestellung (Zustandekommen des Kaufvertrags) erfolgt durch Ausführung des Verlags.
Bei physischen Produkten (z. B. Printausgaben des hochblau Magazins, Büchern oder andere Waren) geschieht dies durch den Versand der Ware; der Kunde erhält hierzu eine Versandbestätigung per E-Mail.
Bei digitalen Produkten (z. B. eMagazine, eBooks, Downloadprodukte oder PLUS-Inhalte) erfolgt die Vertragsannahme durch die Bereitstellung des digitalen Inhalts – etwa durch Freischaltung im Benutzerkonto und/oder auf gesperrten Websitebereichen, durch Zusendung einer PDF-Datei mit dem Inhalt oder durch Zusendung eines Download-Links.
Bei Dienstleistungen kommt der Vertrag zustande, sobald der Verlag die Annahme ausdrücklich bestätigt und einen Ausführungstermin nennt oder mit der Leistungserbringung beginnt.
§3 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Bei Verträgen über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z. B. Downloads, eMagazine, PLUS-Inhalte), beginnt die Widerrufsfrist mit Vertragsschluss.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
hochblau Verlag GmbH & Co. KG
Geranienstr. 1
D-71263 Weil der Stadt
Tel.: +49 7033 52 39 189
E-Mail: mail@hochblau-verlag.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das auf unserer Website verfügbare Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben).
Die Rückzahlung erfolgt unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags informieren, an
hochblau Verlag GmbH & Co. KG
Geranienstr. 1
D-71263 Weil der Stadt
Tel.: +49 7033 52 39 189
E-Mail: mail@hochblau-verlag.de
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser auf einen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendig war.
Dies gilt nicht für digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z. B. Downloads, eMagazine, eBooks oder PLUS-Inhalte).
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –
Hinweise zum Widerrufsrecht
(1) Print-Abonnements
Wenn du ein Zeitschriften-Abonnement der Print-Ausgabe des hochblau Magazins bestellt hast, musst du bereits erhaltene Ausgaben im Falle eines Widerrufs nicht zurücksenden. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Lieferungen.
Bereits erhaltene Prämien sind hingegen zurückzugeben. Die gesetzlichen Rechte aus der Widerrufsbelehrung bleiben hiervon unberührt.
(2) Digitale Inhalte (z. B. eMagazine, eBooks, PLUS-Inhalte)
Bei der Bestellung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt dein Widerrufsrecht, sobald wir mit deiner ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Bereitstellung des digitalen Inhalts begonnen haben und du bestätigt hast, dass du durch diese Zustimmung dein Widerrufsrecht verlierst.
Dies gilt insbesondere, wenn du sofortigen Zugriff auf das digitale Magazin-Archiv oder auf PLUS-Inhalte erhältst.
(3) Kombinierte Angebote (Print + Digital)
Wenn du ein kombiniertes Angebot aus Print- und Digital-Abonnement bestellt hast, kannst du beide Komponenten getrennt voneinander widerrufen – soweit dein Widerrufsrecht für digitale Inhalte nicht bereits erloschen ist.
Das bedeutet: Ein Widerruf des Print-Abos beendet nicht automatisch dein digitales Abo und umgekehrt.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Einzelausgaben und Sonderhefte
Für den Kauf einzelner Ausgaben oder Sonderausgaben des hochblau Magazins (in gedruckter oder digitaler Form) besteht kein Widerrufsrecht.
Diese Produkte sind nach § 312g Abs. 2 Nr. 7 BGB vom Widerruf ausgeschlossen, da sie keine Abonnementverträge darstellen und inhaltlich schnell veralten können.
Digitale Inhalte nach Beginn der Ausführung
Bei digitalen Inhalten (z. B. eMagazine, eBooks oder PLUS-Inhalte), die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, sobald du ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Bereitstellung des digitalen Inhalts beginnen dürfen, und du bestätigt hast, dass du dein Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrags verlierst.
Dienstleistungen
Bei Dienstleistungen (z. B. Lektorate, Text- oder PR-Leistungen) erlischt das Widerrufsrecht, wenn die Leistung vollständig erbracht wurde und du zuvor ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen dürfen, sowie bestätigt hast, dass du dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlierst.
§4 Preise, Lieferung und Bereitstellung
4.1. Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Maßgeblich ist der Preis zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
4.2. Bei physischen Produkten (z. B. Bücher, Magazine oder Waren aus dem Online-Shop) erfolgt die Lieferung an die von dir angegebene Lieferadresse.
Der Versand erfolgt innerhalb der in der Produktbeschreibung angegebenen Lieferzeit.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht bei Verbrauchern erst mit der Übergabe an dich oder eine empfangsberechtigte Person über.
4.3. Bei digitalen Inhalten (z. B. eMagazinen, eBooks, PLUS-Inhalten oder Downloads) erfolgt die Bereitstellung durch Freischaltung des Zugangs oder Bereitstellung eines Download-Links unmittelbar nach Zahlungseingang oder – bei kostenlosen Inhalten – sofort nach Bestellung.
4.4. Bei Abonnements (z. B. für das hochblau Magazin oder hochblau PLUS) gilt der im jeweiligen Angebot angegebene Preis und Leistungszeitraum. Abonnements verlängern sich gemäß den im jeweiligen Angebot oder in den Sonderbedingungen (PLUS-Bedingungen) beschriebenen Konditionen.
4.5. Die in den Mediadaten für das hochblau Magazin angegebenen Preise richten sich ausschließlich an Geschäftskunden und sind Nettopreise, die zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer berechnet werden. Weitere Einzelheiten finden sich in den AGB für Anzeigenkunden.
§5 Zahlungsbedingungen
5.1. Alle Zahlungen erfolgen im Voraus. Dies gilt für Abonnements, digitale Inhalte (z. B. eMagazine, eBooks, PLUS-Inhalte, Downloads) sowie physische Produkte aus dem Online-Shop.
Die jeweils fälligen Beträge werden zu Beginn der Laufzeit oder bei Bestellung des Produkts erhoben. Für wiederkehrende Zahlungen (z. B. bei hochblau PLUS) erfolgt die Abbuchung automatisch in den vereinbarten Intervallen, bis das Abonnement gekündigt wird.
5.2. Zahlungen können per Kreditkarte, PayPal, SEPA-Lastschrift oder über andere im Bestellprozess angebotene Zahlungsdienste (z. B. Apple Pay) erfolgen.
Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift erteilst du uns ein entsprechendes Mandat. Der Einzug erfolgt frühestens 6 Tage nach Rechnungsstellung. Du bist verpflichtet, für eine ausreichende Deckung des Kontos zu sorgen. Kosten, die durch Rückbuchungen entstehen, gehen zu deinen Lasten, soweit du sie zu vertreten hast.
5.3. Bei physisch gelieferten Produkten oder Rechnungszahlung gilt eine Zahlungsfrist von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Bei Zahlungsverzug ist der Verlag berechtigt, nach Mahnung und angemessener Nachfristsetzung die Lieferung einzustellen und vom Vertrag zurückzutreten.
Verzugszinsen werden nach den gesetzlichen Bestimmungen berechnet.
5.4. Preisänderungen gelten jeweils ab dem nächsten Abrechnungszeitraum und werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bekanntgegeben.
Bei bestehenden Abonnements gelten sie erst für den folgenden Verlängerungszeitraum. Bereits im Voraus gezahlte Beträge bleiben hiervon unberührt.
5.5. Der ermäßigte Bezugspreis für Studierende (falls beim jeweiligen Angebot ausgewiesen) kann nur bei Vorlage eines gültigen Studentenausweises gewährt werden. Der Nachweis ist spätestens 14 Tage nach Bestellung einzureichen. Der Verlag ist berechtigt, jährlich eine Aktualisierung des Nachweises zu verlangen.
§6 Abonnement und Kündigung
6.1. Nach Abschluss eines Abonnements läuft dieses zunächst für die vereinbarte Mindestlaufzeit. Sofern beim Abschluss keine befristete Laufzeit vereinbart wurde, verlängert sich das Abonnement nach Ablauf der Mindestlaufzeit automatisch auf unbestimmte Zeit.
Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit kann das Abonnement jederzeit mit einer Frist von einem Monat zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums gekündigt werden, sofern im Angebot keine abweichende Regelung genannt ist.
Eine Kündigung vor Ablauf der Mindestlaufzeit ist ausgeschlossen.
6.2. Die Kündigung kann in Textform (z. B. per E-Mail) oder über die dafür vorgesehene Online-Funktion erfolgen.
Befristete Abonnements enden automatisch mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
§7 Haftungsbeschränkung
7.1. Der Verlag haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
7.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sogenannter Kardinalpflichten) ist die Haftung des Verlags auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst.
7.3. Der Verlag haftet nicht für leicht fahrlässige Verletzungen unwesentlicher Vertragspflichten oder für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn.
7.4. Die gesetzliche Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei der Übernahme ausdrücklicher Garantien bleibt unberührt.
7.5. Bei digitalen Diensten und Online-Angeboten haftet der Verlag nur im Rahmen der üblichen Sicherungspflichten für Datenverluste oder Systemausfälle. Eine Haftung für kurzfristige Unterbrechungen oder technische Störungen, die außerhalb des Einflussbereichs des Verlags liegen, ist ausgeschlossen.
7.6. Du bist verpflichtet, angemessene Maßnahmen zur Schadensminderung zu treffen, insbesondere die Sicherung eigener Daten nach dem Stand der Technik.
§8 Datenschutz
8.1. Der Verlag verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
8.2. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, gespeichert und genutzt, soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung nur, wenn du darin ausdrücklich eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
8.3. Weitere Informationen zur Art, dem Umfang und dem Zweck der Datenverarbeitung, zu deinen Rechten als betroffene Person sowie zu Ansprechpartnern findest du in unserer Datenschutzerklärung, die jederzeit auf unserer Website abrufbar ist.
8.4. Der Verlag trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um gespeicherte Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend regelmäßig überprüft und angepasst.
§9 Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, bleiben unberührt.
9.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt bei Regelungslücken.
Hinweis zur Streitbeilegung
Die Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) wurde gemäß EU-Verordnung 2024/3228 zum 20. Juli 2025 eingestellt. Eine Online-Streitbeilegung über dieses System ist daher nicht mehr möglich. Die hochblau Verlag GmbH & Co. KG ist derzeit weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, solange keine gesetzliche Pflicht zur Teilnahme besteht. Informationen zu anerkannten nationalen Schlichtungsstellen findest du auf dem EU-Portal „Consumer Redress in the EU“ unter: https://consumer-redress.ec.europa.eu/dispute-resolution-bodies
Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
Die Datenschutzerklärung unseres Verlags in ihrer jeweils aktuellsten Ausführung ist Bestandteil dieser AGB.
Stand dieser AGB ist November 2025.
Über die oben stehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) hinausgehende AGB gelten für die Schaltung von Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitschriften und Büchern sowie Online-Werbung und für die Veröffentlichung von Gastbeiträgen in Medien des hochblau Verlags. Für das digitale Angebot hochblau PLUS gelten ergänzend zu den oben stehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen Sonderbedingungen (sogenannte "PLUS-Bedingungen") in der jeweils gültigen Fassung. Diese gelten vorrangig, soweit sie abweichende Regelungen enthalten.
Links zu diesen AGB und Sonderbedingungen finden Sie hier:
- Sonderbedingungen ("PLUS-Bedingungen") für das digitale Angebot hochblau PLUS ("PLUS-Abo")
- AGB für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitschriften und Büchern sowie Online-Werbung des hochblau Verlags ("AGB für Anzeigenkunden")
- AGB für die Veröffentlichung von Gastartikeln in Medien des hochblau Verlags ("AGB für Gastautoren")
