Rad-Marathon Tannheimer Tal 2025 am 6. Juli

Rad-Marathon Tannheimer Tal 2025

Höhenmeter, Herzschlag, Herausforderung

Am 6. Juli heißt es wieder: rauf aufs Rad und rein ins Abenteuer! Vier Strecken, beeindruckende Alpenkulisse und jede Menge Leidenschaft warten auf Dich beim Rad-Marathon Tannheimer Tal 2025.

Termin-Informationen:

  • Termin: Sonntag, 6. Juli 2025
  • Ort: Tannheim,Tirol
  • Start/Ziel: Ortszentrum Tannheim
  • Fahrerbesprechung: Samstag, 5. Juli um 18:00 Uhr in der Sägerklause in Tannheim

START INS ABENTEUER Im Morgengrauen rollen hunderte Radbegeisterte durch das Alpenpanorama – der Rad-Marathon Tannheimer Tal 2025 verbindet sportliche Herausforderung mit landschaftlicher Schönheit Foto: Jean Secré

Wenn der Tag kaum begonnen hat und es die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel schaffen, sind sie längst unterwegs: Hunderte Rennradfahrerinnen und -fahrer machen sich von Tannheim im gleichnamigen Tannheimner Tal auf zur großen Fahrt. Es ist die besondere Mischung aus früher Stille, sportlichem Flow und alpinem Panorama, die den Rad-Marathon Tannheimer Tal 2025 wieder zu einem Highlight macht.

Alles, was dein Radlerherz höherschlagen lässt

Freu dich auf vier abwechslungsreiche Strecken beim Rad-Marathon Tannheimer Tal 2025 – ideal für Genussfahrer, ambitionierte Hobby-Radler und Marathon-Profis:

Die Königsetappe:
Über 214 Kilometer und 3.500 Höhenmeter (Hm) führt sie über Bergpässe und das Lechtal wieder zurück ins Tannheimer Tal. Am Riedbergpass (1.407 m) und am Hochtannbergpass (1.676 m) kannst du dich etwas quälen und nach der Auffahrt die Abfahrt in vollen Zügen genießen. Insgesamt sieben Verpflegungsstationen sorgen unterwegs für die nötige Energiezufuhr.

Übrigens: Der ehemalige Rennradprofi und langjährige "Botschafter" des Rad-Marathon Tannheimer Tal Marcel Wüst fährt die Königsetappe mit seiner Gruppe in genau 9 Stunden. Und das schafft er auf die Minute! Bei der Fahrerbesprechung erfährst du, ob Marcel auch in diesem Jahr wieder die 9 Stunden anpeilen wird.

Die mittleren Distanzen:
Die 103 km-Strecke mit 760 Hm und die 138 km-Route mit insgesamt 870 Hm führen entlang des Lechs – eine herrliche Flussatmosphäre, idyllische Täler, mäßige Anstiege und Panoramablicke, die Lust auf mehr machen.

Die Einsteigerstrecke:
Die 66 km-Route mit immerhin 600 Hm meistert neben sanften Anstiegen auch einen Pass – der Gaichtpass ist perfekt, um erste alpine Höhenmeter zu sammeln und den Tag entspannt zu genießen. Bei dieser Strecke dürfen auch E-Bikes mitfahren.

AUF DIE MINUTE Der ehemalige Rennrad-Profi und 14-malige Etappensieger bei Grand Tours Marcel Wüst (vorne 2.v.l.) ist so etwas, wie der Markenbotschafter des Rad-Marathon Tannheimer Tal. Mit seiner Gruppe fährt er die Distanz in genau 9 Stunden. Du kannst dich jederzeit seiner Gruppe anschließen. Ob er auch in diesem Jahr die 9 Stunden fährt, erfährst du bei der Fahrerbesprechung Foto: Jean Secré

Organisation & Verpflegung – professionell, persönlich und sympathisch

Erstklassige Eventlogistik: Von der Anmeldung bis zur Siegerehrung merkst du, dass hinter dem Radmarathon Tannheimer Tal ein professionelles Team steckt – das Orga-Team sorgt dafür, dass du dich voll auf dein Rennradgefühl konzentrieren kannst.

Verpflegungsstationen auf jeder Strecke: Gut ausgestattet, freundlich betreut und mit leckeren Snacks – genau das, was nach den schon zurückgelegten Radkilometern guttut.

Vorbereitungswoche mit Profi-Support

Von Montag, 30. Juni bis Samstag, 5. Juli 2025 bietet Marcel Wüst mit seinem Team Workshops und Ausfahrten für jedes Niveau an – mit Technik, Motivation und Feinschliff, damit du bestens vorbereitet ins Rennen gehst. Mehr Information dazu findest du auf der Website des Rad-Marathon Tannheimer Tal.

So bereitest du dich vor

  • Anmelden über die Website des Veranstalters (Link findest du unter "Zahlen, Daten, Fakten")
  • Vorbereitungswoche nutzen: Technik optimieren, Form steigern und Team-Spirit erleben
  • Ausrüstung checken: Helm (Pflicht!), Streckenbedingungen beachten (z. B. Tunnellichtpflicht)
  • Routen studieren, Taktik ausknobeln und auf jeden Fall am Vorabend zur Fahrerbesprechung gehen

Warum du am Rad-Marathon Tannheimer Tal teilnehmen solltest:

  • Alpine Traumlandschaft: Alpenpanorama, der Lech und die Pässe bieten ein unvergleichliches Naturerlebnis
  • Top-Organisation: Kompetent, erfahren – und mit Herzblut bei der Sache
  • Verbindende Atmosphäre: Ob solo oder im Team – das mitreißende Gemeinschaftsgefühl bleibt unvergessen

Falls es in diesem Jahr – so wie bei uns in der hochblau Redaktion – nicht mit einer Teilnahme klappt, dann trag dir das Event doch jetzt schon für nächstes Jahr in den Kalender ein. Anfang Juli ist es wieder so weit: Rad-Marathon Tannheimer Tal 2026! Vielleicht sehen wir uns ja im Starterfeld. 🙂 🚴‍♂️

Zahlen, Daten, Fakten

ANREISE
Mit dem Auto über die A7 (Ausfahrt Oy-Mittelberg) oder über Reutte (B198).
Der nächstgelegene Bahnhof ist in Sonthofen, mit Busverbindungen ins Tannheimer Tal.
Ausreichend Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.

Weitere Infos zur Anreise findest Du auf der Website des Veranstalters:
www.rad-marathon.at

ANMELDUNG
Startplätze sind begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen
Startgebühr je nach Strecke und Anmeldezeitraum
Hier geht's zur Online-Anmeldung

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION
EFFEKTIVES TRAINING FÜR RADFAHRER Du liebst Radfahren und willst deine Leistung steigern? Mit schnellen Runden und gezielten Krafteinheiten wie Cyclist Squats optimierst du Fitness und Rundenzeiten. »zum Beitrag Schneller, stärker, ausdauernder – Mit schnellen Radrunden und Cyclist Squats zur Top-Form

TANNHEIMER TAL: DIE IDYLLISCHE ALPENREGION Das Tannheimer Tal in Tirol (Österreich) ist ein Naturparadies. Es vereint idyllische Landschaften mit sportlichen Highlights und erholsamen Wellnessmomenten. Ob Wandern, Radfahren oder einfach Abschalten: Hier trifft Aktivurlaub auf pure Entspannung. »zum Beitrag Zwischen Gipfeln und Seen: Sportlich unterwegs in Tirol

INTERVIEW MIT MICHAEL KELLER Im Tannheimer Tal finden jährlich verschiedene Sport-Veranstaltungen statt: Seen-Lauf, Rad-Marathon und Ski-Trail. Wir hatten Chef-Organisator Michael Keller im Interview. »zum Beitrag Seen-Lauf und Rad-Marathon begeistern im Tannheimer Tal

ABBILDUNGEN
© Jean Secré


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin