Megamarsch München 2026 am 16.–17. Mai

Extremwandern Bayern

Megamarsch München 2026 – 100 km in 24 Stunden

Der Megamarsch München 2026 findet am 16. und 17. Mai statt. Vom Münchner Süden führt die Route über den Starnberger Raum bis zum Olympia Skistadion in Garmisch-Partenkirchen. Schon früh öffnet sich dabei der Blick auf die Berge.

Termin-Informationen:

  • Megamarsch München
  • Datum: 16.–17. Mai 2026
  • Distanz/Zeitlimit: 100 km in 24 Stunden
  • Startzeit: ab 12:00 Uhr (die exakte Startzeit steht auf dem Ticket)
  • Startort: Wiesenfläche an der Eichthalstraße, 81547 München
  • Zielort: Olympia Skistadion, 82467 Garmisch-Partenkirchen

DREI, ZWEI, EINS – LET'S GO Die letzte Startgruppe beim Megamarsch München macht sich auf den Weg. Ich bin mitten drin und freue mich auf das, was vor mir liegt Foto: Jean Secré

Die Herausforderung

100 Kilometer in 24 Stunden – der Megamarsch München 2026 fordert Körper und Kopf gleichermaßen. Wer hier startet, sucht genau diese Mischung aus Ausdauer, Fokus und dem langen Atem, den man erst in der Nacht wirklich spürt. Das Event ist weniger Wettkampf als Erfahrung: ein persönlicher Weg, der mit jedem Kilometer ein Stück klarer wird.

BERGE VORAUS Viele Kilometer später: Zwischen Isar, Seen und Alpenkulisse wächst aus vielen Schritten ein einziges Wunsch – ankommen, dort hinten irgendwo Foto: Jean Secré

Eine Strecke zwischen Isar und Alpen

Der Start im Münchner Süden führt dich schnell hinaus aus der Stadt. Entlang der Isar öffnet sich der Blick in Richtung Alpen, später geht es durch Wälder, Orte und stille Abschnitte im Starnberger Raum. Die Route endet am Olympia Skistadion in Garmisch-Partenkirchen – ein Ziel, das alpine Atmosphäre und sportliche Geschichte verbindet. Wer die Strecke kennt, weiß: Die Alpen wirken von Stunde zu Stunde näher.

Landschaft, Nachtpassagen & Stimmung

Tagsüber wechseln offene Felder und schattige Passagen einander ab, abends legt sich eine ruhige Dunkelheit auf die Wege. Dann kommen Stirnlampen, gedämpfte Gespräche und das leise Knirschen von Schotter unter den Schuhen. Die Nacht ist oft der Moment, in dem der Megamarsch seinen eigenen Rhythmus findet – konzentriert, ruhig, fast meditativ. Und mit dem ersten Morgenlicht steigt die Vorfreude auf das Ziel.

DIE LETZTEN METER Wenn du diese Markierung auf dem Boden siehst, bis du fast am Ziel. 99 Kilometer liegen hinter dir Foto: Jean Secré

Was dich unterwegs erwartet

Auf rund 100 Kilometern treffen unterschiedliche Untergründe, längere Geradeausstücke, kleine Anstiege und der eigene Kopf aufeinander. Vier Verpflegungsstationen geben Struktur, die zweite bringt die erste Urkunde, und im Ziel wartet die Medaille. Wer es bis nach Garmisch schafft, kennt das Gefühl, wenn Müdigkeit und Zufriedenheit gleichzeitig eintreten – und wie plötzlich alles von dir abfällt und du nur noch glücklich bist.

Zahlen, Daten, Fakten

ÜBER DEN MEGAMARSCH
Der Megamarsch ist eine bundesweite Serie von Langstreckenwanderungen, die ohne Wettkampfcharakter auskommt. Die Routen liegen je nach Standort bei 25, 50 und 100 Kilometern und führen häufig über Waldwege, Schotterstrecken und landschaftlich reizvolle Regionen. Im Mittelpunkt steht nicht die Geschwindigkeit, sondern das Erleben langer Distanzen, das Austesten der eigenen Belastungsgrenze und der besondere Rhythmus, der entsteht, wenn viele Menschen gemeinsam weit gehen.

VERANSTALTER
Hundert24 GmbH

Aktuelle Hinweise, detaillierte Veranstaltungsinfos und mögliche Änderungen finden sich auf der Website des Veranstalters.

Website Megamarsch München:
www.megamarsch.de München

VERPFLEGUNG
Vier Verpflegungsstationen etwa alle 20 km sowie Zielversorgung; Snacks und Getränke inklusive.

GELÄNDE
Gemischtes Terrain aus Asphalt, befestigten Wegen und Schotter. Die Nachtpassage und mögliche Witterungswechsel sollten eingeplant werden.

AUSRÜSTUNG (EMPFEHLUNG)
Robuste Wanderschuhe, Wetterschutz, Stirnlampe, Blasenpflaster, Wechselkleidung und etwas Eigenverpflegung – besonders für die Abschnitte zwischen den Stationen.

EMPFEHLUNG DER REDAKTION
EXTREM WANDERN - DAS MEGA EVENT 100 km zu Fuß in 24 Stunden – die ultimative Herausforderung für Extrem-Wanderer! Wir hatten die Macher Marco Kamischke, Hannah Schweiger und Sabrina Putzschke im Interview. »zum Beitrag Das Interview mit den Megamarsch-Machern

ABBILDUNGEN
© Jean Secré


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin