Mammutmarsch Stuttgart 2025 am 18. Oktober
30 oder 60 km durch Weinberge und Stadtpanorama
Der Mammutmarsch Stuttgart 2025 führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 30 oder 60 km durch Weinberge, die historische Altstadt von Esslingen, in der kleinen Variante durch die Stuttgarter City und in der großen Variante an Stuttgarts Wahrzeichen, dem Fernsehturm entlang mit tollen Ausblicken auf die Baden-Württembergische Landeshauptstadt.
Termin-Informationen:
- Mammutmarsch Stuttgart – 30 km & 60 km
- Wann? Samstag, 18. Oktober 2025
- Start- & Zielort: Bädle SSV Zuffenhausen, Hirschsprungallee 12, 70435 Stuttgart
- Uhrzeit Startgruppen:
60 km – voraussichtlich zwischen 6:40 Uhr und 8:00 Uhr
30 km – voraussichtlich zwischen 8:20 Uhr und 10:00 Uhr
Geringfügige Änderungen der Startzeiten sind möglich, je nach abschließender Genehmigung durch die örtlichen Behörden. Informationen an die Teilnehmer erfolgen rechtzeitig seitens der Organisatoren.
Mammutmarsch Stuttgart 2025 mit neuer 30-Kilometer-Strecke
In diesem Jahr erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Stuttgart eine grundlegend überarbeitete 30-Kilometer-Strecke mit über 500 Höhenmetern. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften, die von offenen Feldern und Weinbergen bis zu schattigen Waldabschnitten, grünen Parkanlagen und der Stuttgarter City reichen.
Zu den Höhepunkten der 30-km-Strecke des Mammutmarsch Stuttgart 2025 zählen das Schloss Rosenstein mit seinem malerischen Park sowie der Kräherwald, der mit seiner ruhigen, grünen Waldkulisse einen schönen Kontrast zu den offenen Streckenabschnitten bietet. Entlang der Strecke sorgen zwei Verpflegungsstationen und ein Zwischenposten für Erfrischung und Energie mit Snacks und Getränken. Zudem stehen entlang der Strecke in regelmäßigen Abständen WC's bereit.
Bewährte 60-Kilometer-Strecke beim Mammutmarsch Stuttgart 2025
Wer sich der 60-Kilometer-Distanz stellt, erlebt die volle Vielfalt Stuttgarts: malerische Weinberge, die sich bis in die Stadt hineinziehen und herrliche Ausblicke über das Neckartal eröffnen, die historische Altstadt von Esslingen mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern und die Durchquerung des Stuttgarter Kessels mit seinem einzigartigen Stadtpanorama.
Höhepunkte auf der 60-km-Strecke beim Mammutmarsch Stuttgart 2025 sind das Schloss Rosenstein im weitläufigen Park mit Blick auf Neckar und Bad Cannstatt, die steilen Anstiege der Hasenbergsteige, der Aufstieg zur Karlshöhe mit ihrem beliebten Aussichtspunkt über die Stadt sowie der markante Stuttgarter Fernsehturm – dem weltweit ersten seiner Art und Wahrzeichen der Schwabenmetropole.
Entlang der Strecke sorgen drei Verpflegungsstationen und ein Zwischenposten für Erfrischung und Energie mit Snacks und Getränken. Zudem stehen entlang der Strecke in regelmäßigen Abständen WC's bereit.
Tipps zur Navigation beim Mammutmarsch Stuttgart 2025
Die sicherste und vom Veranstalter empfohlene Methode ist die Navigation per GPS-Gerät oder Smartphone. Damit das sicher über die gesamte Distanz gelingt und deinem Navigationsgerät nicht unterwegs der Saft ausgeht, solltest du eine externe Stromquelle (Powerbank) dabei haben, was der Veranstalter auch als Pflichtgepäck ausweist.
Um ein natürlicheres Wandergefühl zu ermöglichen, ist die Strecke zusätzlich markiert. Das Mammutmarsch-Team verwendet zur Markierung gelbe Pfeile mit Punkt aus umweltverträglicher Sprühkreide. Sollte die Streckenbeschaffenheit oder die Auflage der Genehmigungsbehörde eine gesprühte Markierung nicht zulassen, weicht der Veranstalter zusätzlich auf Wegpunkt-Schilder aus.
Alle diese Informationen und noch weitere wichtige Details findest du im "Teilnehmerheft Stuttgart 2025" des Veranstalters.
Zahlen, Daten, Fakten
ÜBER DEN MAMMUTMARSCH
Der Mammutmarsch ist eine bundesweite Serie von Langstreckenwanderungen, bei denen es darum geht, lange Strecken zu Fuß zu bewältigen – ohne Wettkampfcharakter. Die Strecken reichen je nach Standort von 30 bis 100 Kilometern und verlaufen oft abseits asphaltierter Straßen durch Wälder, Wiesen und besondere Kulturlandschaften. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um das Erlebnis, die eigene Belastungsgrenze auszuloten und den inneren Schweinehund zu überwinden. Die Mammutmärsche werden in verschiedenen deutschen Städten sowie in einigen weiteren europäischen Städten angeboten.
Alle Informationen zu den verschiedenen Mammutmärschen:
www.mammutmarsch.de
ABBILDUNGEN
Beitragsbild © Annika Elbers, Eugen Shkolnikov / Mammutmarsch, restliche Abbildungen siehe Bildunterzeilen
hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".