Sternenparkwochen 2025 in der Rhön vom 25.7. – 7.8.

Sternenparkwochen 2025

Faszination Nachthimmel in der Rhön

Die Sternenparkwochen in der Rhön bieten im dreiwöchigen Aktionszeitraum über 90 Veranstaltungen rund um Sonne, Mond und Sterne an und laden dazu ein, die Besonderheiten des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön bei Tag und Nacht zu entdecken.

Termin-Informationen:

  • Sternenparkwochen 2025 in der Rhön
  • Datum: 25. Juli - 17. August 2025
  • Special: Aktion „Licht aus“ vom 8. - 10. August 2025
  • Ort: verschiedene Orte im UNESCO Biosphärenreservat Rhön (Hessen, Bayern, Thüringen)

FASZINATION NACHTHIMMEL Sternenparkführung auf der Hohen Geba in der Rhön Foto: Rhön GmbH

Jedes Jahr im Sommer finden die Sternenparkwochen statt. Die Rhön ist dank ihrer Gebiete mit fast unbeeinträchtigter, dunkler Nachtlandschaft seit 2014 als internationaler Sternenpark anerkannt und damit bestens geeignet, den Nachthimmel inmitten schönster Natur zu erleben.

Zahlreiche Veranstaltungen

Über 90 Veranstaltungen und Erlebnisse laden dazu ein, das UNESCO Biosphärenreservat Rhön zu entdecken, das sich über Hessen, Bayern und Thüringen erstreckt. Angeboten werden während der Sternenparkwochen zum Beispiel Astrofotografie-Kurse, Ballonfahrten, Übernachtungen unter freiem Himmel, verschiedene Führungen und vieles mehr.

Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungen und Sternenparkführungen findet sich auf der Website der Sternenparkwochen. Dort gibt es auch Tipps zu gastronomischen Angeboten und Übernachtungsmöglichkeiten – teils mit speziellen Angeboten zu den Sternenparkwochen.

Aktion „Licht aus, Sterne an“

Ein besonderes Highlight ist die Aktion „Licht aus, Sterne an“: Vom 8. bis 10. August wird in zahlreichen Orten der Rhön die Straßenbeleuchtung zeitweise abgeschaltet und sensibilisiert für das Thema Lichtverschmutzung.

DEM HIMMEL SO NAH Gleitschirmflieger an der Wasserkuppe Foto: Rhön GmbH

Die Rhön – vielfältige Landschaften erleben

Die Rhön ist als „Land der offenen Fernen“ bekannt. Sie bietet klare Sternennächte, Wälder, Streuobstwiesen, Heckenstreifen, Ackerland, Dörfer und immer wieder bunte Wiesen – ein abwechslungsreiches Landschaftsbild.

Die Region bietet zahlreiche touristische Highlights wie Wasserkuppe, Kreuzberg, Schwarzes und Rotes Moor oder Point Alpha. Der 172km lange Premiumwanderweg „HOCHRHÖNER“ und zahlreiche Extratouren laden zu ausgiebigen Wanderungen und Ausflügen ein.

NATUR PUR Basaltmeere am Pferdskopf, das landestypische Rhönschaf und das Schwarze Moor Fotos: Rhön GmbH

Zahlen, Daten, Fakten

ÜBER DIE RHÖN
Die Rhön ist ein Mittelgebirge, das sich mit einer Fläche von knapp 2500 Quadratkilometern über die Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen erstreckt. Sie wurde 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Dank ihrer Gebiete mit fast unbeeinträchtigter, dunkler Nachtlandschaft ist die Rhön zudem seit 2014 als internationaler Sternenpark anerkannt.

Website der Rhön:
www.rhoen.info

ABBILDUNGEN
© Fotos Rhön GmbH


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin