Start der Skisaison auf der Zugspitze 2025/26

Alpine Wintersaison 2025/26

Skibetrieb auf der Zugspitze startet voraussichtlich am 28. November

Der Skibetrieb auf der Zugspitze wird voraussichtlich am 28. November 2025 aufgenommen. Auch in der übrigen DACH-Region bereiten sich viele Gebiete auf ihre jeweiligen Saisonstarts vor – flexibel, abhängig von Schnee und Temperaturen. Im benachbarten Tiroler Teil startet der Winterbetrieb später.


Quelle: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
24.11.2025 - 11:58


SKIBETRIEB Das Skigebiet auf dem Zugspitzplatt ist beliebt. An den An der Wetterwandeck-Sesselbahn und am Sonnenkar beginnt bald die Skisaison 2025/26 Foto: Jean Secré

Start am Zugspitzplatt

Der Skibetrieb auf der Zugspitze wird voraussichtlich am 28. November 2025 aufgenommen. Auf der offiziellen Webseite des Skigebiets finden sich ergänzend Live-Informationen zu Schneelage, geöffneten Anlagen, Pisten und Webcams.

Wetterabhängige Öffnung

Die Betreiber betonen, dass der tatsächliche Umfang der geöffneten Pisten und Lifte wetter- und schneebedingt variiert. Auch wenn ein Datum angegeben wird, bedeutet das nicht automatisch, dass alle Anlagen ab diesem Tag zur Verfügung stehen. Der Status wird derzeit noch als "geschlossen" geführt. Ein Blick zurück zeigt: Zum Saisonstart im Vorjahr lagen rund 50 Zentimeter Naturschnee, geöffnet waren unter anderem die Sonnenkar- und die Wetterwandeck-Sesselbahn.

SCHNEESICHER Auf dem Zugspitzplatt beginnt in wenigen Wochen die Skisaison 2025/26 Foto: Jean Secré

Regionale Unterschiede

Im östlich angrenzenden Gebiet der Tiroler Zugspitz Arena beginnt der Winterbetrieb nach aktuellen Angaben am 12. Dezember 2025. Damit öffnet der österreichische Teil deutlich später und schafft zwei unterschiedliche Zeiträume innerhalb der Region. Als Orientierung für die Schneesicherheit gilt die Höhenlage: Im Vorjahr war das Skifahren auf der Zugspitze bis zum 4. Mai möglich.

Blick auf die alpine DACH-Region

In der gesamten alpinen DACH-Region zeigt sich ein ähnliches Bild: Hohe und insbesondere gletschernahe Gebiete starten traditionell früh, häufig bereits im Oktober oder November, sofern die Temperaturen niedrig genug sind. In mittleren Lagen beginnt der reguläre Winterbetrieb meist zwischen Ende November und Mitte Dezember. Viele Bergbahnen setzen zunehmend auf flexible Entscheidungen und öffnen situativ – abhängig von Kälteperioden und der Möglichkeit technischer Beschneiung.

Zahlen, Daten, Fakten

TERMINE UND INFOS IM ÜBERBLICK

  • Geplanter Saisonstart Zugspitze: 28.11.2025
  • Saisonstart Tiroler Zugspitz Arena: 12.12.2025
  • Schneelage Vorjahr zum Start: ca. 50 cm Naturschnee

ÜBER DAS SKIGEBIET ZUGSPITZE
Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG stellt auf ihrer Website umfangreiche Information rund um das Skigebiet Zugspitze zur Verfügung. Unter anderem finden sich dort tagesaktuelle Webcams, Wetterinformationen und Öffnungszeiten der Bergbahnen.

Website der Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG:
zugspitze.de – Betriebszeiten und Fahrpläne für Zugspitze, Wank & Garmisch-Classic

ABBILDUNGEN
© Jean Secré


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin