– Anzeige –

Pitz Alpine Glacier Trail 2025: Trailrunning-Event im Pitztal

– Anzeige –

Pitz Alpine Glacier Trail 2025

Gletscherpanorama trifft Trailrunning

Vom 1. bis 3. August wurde das Pitztal erneut zum Schauplatz eines der spektakulärsten Trailrunning-Events im Alpenraum: der Pitz Alpine Glacier Trail 2025 verwandelte Mandarfen in ein hochalpines Zentrum für Laufbegeisterte. Bei seiner 13. Auflage war das Event zudem erstmals Teil der Golden Trail World Series (GTWS).

Jetzt schon vormerken!

  • Pitz Alpine Glacier Trail 2026
  • Freitag, den 7. bis Sonntag, 9. August 2025
  • Mandarfen, Pitztal (Tirol)

Von hochblau Redaktion
27.08.2025 - 16:10
Lesezeit: ca. 2 Minuten


MIT VOLLER KRAFT DURCHS HOCHGEBIRGE Der Pitz Alpine Glacier Trail zählt zu den spektakulärsten Trailrunning-Events der Alpen Foto: Roast Media

Besonders der Elite-Trail über 23,5 Kilometer und 1.700 Höhenmeter stand im Fokus – technisch anspruchsvoll, landschaftlich überwältigend, und mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Doch auch jenseits der Profiszene bot der Pitz Alpine Glacier Trail 2025 ein intensives Erlebnis für Trailrunner:innen aller Leistungsstufen: Von der Einsteigerstrecke P15 (16 km / 800 Hm) bis zur extrem fordernden P105 mit 103 Kilometern und 6.000 Höhenmetern reichte das Programm – ergänzt durch das Young Talents Race für den Nachwuchs.

Schnell sein lohnt sich doppelt

Der Pitz Alpine Glacier Trail 2025 war bereits Ende 2024 restlos ausgebucht – ein Beweis für die enorme Anziehungskraft, die das Pitztal auf die Trailrunning-Community ausübt. Und das zu Recht: Die Strecken führen durch hochalpines Gelände mit ständig wechselnden Bedingungen – darunter steinige Passagen, vergletscherte Abschnitte, steile Anstiege und technisch herausfordernde Trails. Klassiker wie der Anstieg zum Mittagskogeljoch oder das mehrfache Kreuzen des Start-/Zielbereichs machen das Event auch für Zuschauer:innen stimmungsvoll.

Neben sportlicher Leistung stand auch Nachhaltigkeit im Zentrum: Wiederverwendbare Becher, Müllvermeidung, der kostenlose Shuttle-Service von Imst nach Mandarfen sowie ein durchdachtes Verkehrskonzept zeigten, wie ein modernes Outdoor-Event verantwortungsvoll umgesetzt werden kann.

Was du als Teilnehmer mitbringen solltest

  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auf alpinen Trails
  • Eine solide Grundkondition, besonders bei den langen Distanzen
  • Mentale Stärke, um auch bei Nachtstarts, Wetterumschwüngen oder schwierigen Abschnitten durchzuhalten
  • Erfahrung mit technischer Ausrüstung und alpinen Wetterlagen
  • Und nicht zuletzt: Leidenschaft für das Draußensein und Respekt vor der Natur

Eine gute Vorbereitung auf technischen Trails, das Testen der Ausrüstung im Vorfeld sowie die Anpassung an Höhen- und Kältebedingungen gehören ebenso dazu wie ein durchdachtes Zeitmanagement für Regeneration und Verpflegung.

Und 2026? Schon jetzt vormerken!

Der nächste Pitz Alpine Glacier Trail findet laut Veranstalterseite vom 7. bis 9. August 2026 statt – voraussichtlich erneut mit Zugehörigkeit zur Golden Trail World Series und der bewährten Streckenvielfalt von 16 bis 106 Kilometern.

Wer 2026 an den Start gehen möchte, sollte sich frühzeitig informieren – denn die Startplätze werden wieder schnell vergriffen sein.

Weitere Informationen findest du auf der Website der Pitztaler Gletscherbahn:
Pitztaler Gletscher & Riffelsee: Pitz Alpine Glacier Trail 2026

Zahlen, Daten, Fakten

ÜBER DEN PITZ ALPINE GLACIER TRAIL
Der Pitz Alpine Glacier Trail zählt zu den anspruchsvollsten Trailrunning-Events der Alpen. Technische Pfade, extreme Höhenmeter und wechselhafte Bedingungen verlangen den Teilnehmenden alles ab – körperlich wie mental. Start- und Zielpunkt ist Mandarfen, ein kleiner Ort am Talschluss des Pitztals auf rund 1.700 Metern Seehöhe.

ÜBER DAS PITZTAL
Das Pitztal liegt eingebettet zwischen den Ötztaler Alpen und der Kaunergratgruppe – wild, ursprünglich und hochalpin. Es ist Tirols höchstes Gletscher- und Bergsteigertal, geprägt von Fels, Eis und steilen Hängen.

Weitere Informationen auf der Website Pitzal:
Pitztal – Pitz Alpine Glacier Trail

EMPFEHLUNG DER REDAKTION
VIENNA CITY MARATHON 2025 Eisige Temperaturen, 50 km/h Windböen – und dennoch ein Fest der Superlative: Der Vienna City Marathon 2025 beeindruckte mit neuen Bestwerten, unvergesslicher Stimmung und einem tiefen Schulterschluss zwischen Sport und Wiener Kultur. »zum Beitrag Rekorde, Klassik und große Emotionen

ABBILDUNGEN
Beitragsbild © Roast Media

Lust auf mehr vom hochblau Verlag...


hochblau PLUS-Artikel. Mehr zu "hochblau PLUS".
Weiterleitung zu einer externen Website eines fremden Anbieters. Lies bitte hierzu unsere "Rechtlichen Hinweise".


hochblau eMagazin